Willkommen auf unserer Homepage!
Salut!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Entdecken Sie hier mehr zu unserem Verein und unseren Mitgliedern, machen Sie sich ein Bild von uns und lernen Sie uns kennen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald auch persönlich bei uns willkommen heißen dürften!
Einladung zur Info-Veranstaltung
Liebe Wolkener, salut!
Wir würden Sie gerne bei einem Glas Burgunderwein (Alternative: Eau minérale) über unseren Verein, unsere Partnergemeinde Lux in Burgund und unsere gemeinsamen Vorhaben informieren.
Wann: 4. April 2025 ab 18:00 Uhr
Wo: Bürgerzentrum Wolken
u.A.w.g. bis 31. März an info@freundschaftskreis-lux-wolken.de oder telefonisch an 02607-973626 (Richard Scholz)
1. Lux Treff am 14. März 2025
im Restaurant DELPHI, Am Moselstausee 15
(im Bootshaus von Rhenania), Koblenz Moselweiß
Neuer Vorstand im Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V. (FKLW)
Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des FKLW am 31.01.25 im Bürgerzentrum Wolken wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Amtszeiten der „Männer der ersten Stunde“ Volker Herb (Vorsitzender) und Gunter Frey (Schatzmeister) sind auf eigenen Wunsch zu Ende gegangen. Beide bleiben dem Freundschaftskreis allerdings als aktive Mitglieder erhalten.
Zum neuen Vorstand wurden gewählt: Carlo Schnell als 1. Vorsitzender, Bernd Maas als 2. Vorsitzender, Richard Scholz als Schatzmeister und Uwe Andres als Schriftführer. Frau Ines Mais und Frau Martina Kaspers werden für die nächsten zwei Jahre als Kassenprüfer fungieren.
Nicht vergessen werden soll Frau Betina Becker-Scholz, die als Beisitzerin des FKLW ausgeschieden ist, aber nach eigenem Bekunden weiter „mithelfen“ möchte.
In diesem Sinne hat der neue Vorsitzende den Ehemaligen und den neuen Vorstandsmitgliedern herzlich gedankt und alle dazu aufgefordert, im Geiste der Deutsch-Französischen Freundschaft die Aktivitäten des Vereins auch im Jahre 2025 tatkräftig zu unterstützen.
Höhepunkt in 2025 wird der Besuch der Partnergemeinde aus Lux vom 7.- 9. Juni 2025 (Pfingsten) in Wolken sein.
Der neue Vorsitzende wies dazu auf eine geplante Informationsveranstaltung am 4. April 2025 ab 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Wolken hin, in der die Wolkener Bürger über den Verein und seine Aktivitäten in Wolken und in Frankreich informiert werden sollen.
Bild des neuen Vorstandes
Von links nach rechts : Richard Scholz, Carlo Schnell, Uwe Andres, Bernhard Maas
Jahreshauptversammlung
Freundschaftkreis Lux-Wolken e.V.
Zur diesjährigen Jahrshauptversammlung fanden sich 25 Mitglieder ein, um anstehende Neuwahlen sowie Planungen für das kommende Jahr zu beschließen.
In seiner letzten Jahreshauptversammlung als 1. Vorsitzender begrüßte Volker Herb die Mitglieder. Neben ihm verlassen der bisherige Schatzmeister Gunter Frey und die Beigeordnete für Veranstaltungen Betina Becker-Scholz den Vorstand.
Neugewählt wurden für diese Positionen Carlo Schnell als 1. Vorsitzender, Bernd Maas, komissarisch 2. Vorsitzender und Richard Scholz als Schatzmeister.
Neben den Anpassungen der Mitgliedsbeiträge und Aktivitäten des vergangenen Jahres wurden die Aussichten für das kommende Jahr thematisiert und in der Runde der Teilnehmer positiv aufgenommen.
Sollten die geplanten Ereignisse wie gewünscht durchzuführen sein, dürfte der Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V. einer positiven Zukunft entgegensehen.
Boule Grand Prix Wolken 2024
Das Ergebnis steht fest:
1. Team Napoli
2. Team Mezzo
3. Team Lilo und Gunter Frey
3. Team Rainer Oster und Walter Hain
5. Team Wiesengrund
6. Team MarIng
7. Team Boule-Schwestern
8. Team LaFuMüPla
9. Team Boulende Hexen
Wir gratulieren Mechthild Bender und Carlo Schnell !
Fotos vom
Boule-Turnier-Endspieltag 2024
3. Lux Treff am 04. Oktober 2024 im
Restaurant MARCO in Wolken
Besuch der Wolkener Partnergemeinde
Lux in Burgund
Mitte September besuchte eine Wolkener Delegation des Freundschaftskreise Lux-Wolken e.V. die französische Partnergemeinde Lux in Burgund/Frankreich. Mit auf die Reise ging der erst vor kurzem neu gewählte Ortsbürgermeister Norbert Rausch mit seiner Frau.
Die französischen Gastgeber hatte sich auf diesen Besuch gut vorbereitet und organisierten ein abwechslungsreiches und interessantes Aufenthaltsprogramm.
Die Anreise nach Lux erfolgte mittels eines Kleinbusses bereits am Freitagabend, wo die Wolkener gegen 21.00 Uhr von den Gastgebern freundschaftlich empfangen wurden.
Am Folgetag machte sich die Wolkener Delegation bereits um 9.00 Uhr auf, um das größte Weingut der Region in Buxy zu besichtigen. Der nächste Programmpunkt folgte zeitnah und führte die Gruppe nach Chalon sur Saone an den Port de Plaisance.
Dort bestieg man ein kleines Boot, das die Gruppe über die Saone chauffierte und den einen und anderen, bisher noch nicht so gekannten Blickwinkel auf die umgebende Stadt und die Uferlandschaft ermöglichte. Das Mittagessen mit einem angenehmen Gläschen Burgunderwein macht diese Schiff-Rundfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis, zumal parallel auch für die am Nachmittag startende französische Meisterschaft im Speed-Bootrennen auf der Saone aufgebaut wurde. Am Samstagnachmittag war man mit Kaffee und Kuchen beim französischen Comité de Jumelage eingeladen.
Nach einer kleinen Ruhepause bei den Gastfamilien bzw. im Hotel folgte am frühen Abend der offizielle und freundschaftliche Empfang (La cérémonie d´accueil) im Rathaus durch den französischen Bürgermeister, Stephan Hugon.
In Ihren Ansprachen vor Vertretern des Gemeinderates, der Wirtschaft und weiteren Bürgern aus Lux bekräftigten beide Bürgermeister die Notwendigkeit einer derartigen Partnerschaft für die beiden Gemeinden. Auch zukünftig will man sich regelmäßig in Lux oder in Wolken treffen, um gemeinsam den europäischen Gedanken durch die verschiedensten Aktivitäten zu leben und zu fördern.
Mit dem Einbruch der Dunkelheit begab man sich dann gemeinsam an das Ufer des Sees von Lux, wo die Lux-Sevrey-Fanfare das parallel stattfindende Dorffest musikalisch startete. Höhepunkt war das anschließende große Feuerwerk am See, das unsere Wolkener Delegation mit vielen Bürgern und Vereinen aus Lux bestaunten.
Im Anschluss wurden die Wolkener zum Abendessen in die Dorfhalle eingeladen. Das dortige gemütliche Beisammensein war geprägt durch viele Gespräche, neue Bekanntschaften und die eine und andere Tanzrunde. Somit endete der Tag erst weit nach Mitternacht.
Der Sonntag startete früh, denn es galt den großen Straßen-Markt in Chalon galt es zu erleben. Nach einem Gang durch die mittelalterlichen Ecken von Chalon ging es wieder zurück nach Lux.
Die Wolkener wurden nach einem abschließenden, gemeinsamen Mittagessen mit vielen freundschaftlichen Gesten verabschiedet und man war sich einig, sich bald wieder in Lux oder in Wolken zu treffen.
Lampionfest am 6. Juli 2024
2. Lux Treff am 24. Mai 2024
im Restaurant DELPHI, Am Moselstausee 15
(im Bootshaus von Rhenania ), Koblenz Moselweiß
1. Lux Treff 2024
am 15.März 2024 um 19:30 Uhr
Klein`s Fronhof Stuben, Winningen
Neuer Vorstand gewählt
Der Freundschaftskreis Lux – Wolken e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt.
Der seit 2006 sich in Wolken um die Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde Lux in Burgund kümmernde Verein hat neu gewählt. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Goloring-Halle, Wolken, begrüßte Bürgermeister Walter Hain die zahlreichen Mitglieder und bedankte sich beim bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit.
Vor der Neuwahl wurden die Gründungsmitglieder und bisherigen Vorstandsmitglieder Sylvie Grutzka, Renate Moritz, Claudia Mross nach vielen Jahren aktiver, ehrenamtlicher Vorstandsarbeit unter Applaus aus der aktiven Vorstandsarbeit verabschiedet.
Die anschließende Vorstandswahl brachte das folgende Ergebnis:
1.Vorsitzender: Volker Herb,
2. Vorsitzender: Carlo Schnell,
Schatzmeister: Gunter Frey,
Schriftführer: Uwe Andres
sowie die Beisitzer*innen: Bettina und Richard Scholz,
Kassenprüfer: Bernhard Maas, Walter Mais.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei seinen Mitgliedern sowie den neu Gewählten für ihr Interesse an der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaft in Wolken und das weitere Interesse an der ehrenamtlichen Vereinstätigkeit.
In Kürze wird sich der neue Vorstand schon treffen und die deutsch-französischen Aktivitäten für 2023 in Wolken gemeinsam besprechen und festlegen.
Gebührender Jahresabschluss 2021 zum 15-jährigen Bestehen des Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V.
Zum Jahresabschluss 2021 und zum 15. Vereinsgeburtstag am 29. Dezember 2021, hatte der Vorstand des Freundschaftskreis Lux-Wolken e. V. seine Mitglieder zu einem besonderen Event eingeladen:
dem Festungs-Variété des Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein.
Wohlwissend dass die aktuelle
Lage nicht einfach und auch nur kurzfristig einzuschätzen ist, gab es einen Tag vor der Veranstaltung sozusagen „en dernière minute“ die Infos für die Teilnehmer, dass das Event unter Einhaltung aller Hygiene- und
Vorschriftsmaßnahmen
glücklicherweise stattfinden wird.
So brachte
uns der eigens für diesen Ausflug engagierte Stefan Zander mit dem Bus sicher zur Festung, wo man nach einem kurzen Schlendern durch Teile des hübsch beleuchteten Christmas Garden den Kuppelsaal erreichte, der bereits in festlichem Licht
erstrahlte.
Nachdem alle ihre
mit den Eintrittstickets zugelosten Plätze eingenommen, und zum Einklang ihre Getränke bestellt hatten, konnte pünktlich um 20.45 h die Veranstaltung beginnen: ein
junges dynamisches Künstler-Ensemble bot atemberaubende Akrobatik als
auch charmante und lustige Beiträge dar, die alle Anwesenden verzauberten und für ca. 90 Minuten einmal
alle Sorgen und Umstände vergessen
ließ.
Vor Mitternacht wurden alle wieder wohlbehalten in Wolken
abgesetzt.
Freuen wir uns nun auf ein
hoffentlich gesundes neues Jahr 2022 mit weiteren Begegnungen – nicht nur in
Wolken, sondern grenzübergreifend auf beiden Seiten der deutsch-französischen Freundschaft.
Revive notre amitié
franco-allemande – denn im April 2022
besteht auch die Gemeindepartnerschaft immerhin schon 15
Jahre!
Jubiläumsfeier der 10-jährigen Gemeindepartnerschaft Lux/Wolken
Busreise nach Lux vom 16. bis 17. September 2017
Bericht und viele Fotos findet man unter der Rubrik "Veranstaltungen 2017"!
(Bericht und viele Fotos von dem wunderschönen Fest
unter Veranstaltungen 2017!)
und bei Famile Norbert Rausch !